Nimm am kostenlosen Onlinekurs teil
Lerne von den Experten wie du dein Green Office schneller und effektiver aufbaust
Bewirb dich für die Teilnahme am Onlinekurs
Du studierst oder arbeitest an einer Hochschule? Du willst dazu beitragen, dass deine Hochschule nachhaltiger wird? Durch ein Green Office (GO) kannst du Studierende und Mitarbeiter*innen in ihren Nachhaltigkeitsbemühungen unterstützen, indem du eine zentrale Kontakt-, Koordinations- und Umsetzungsstelle schaffst. Informiere dich auf dieser Seite über unseren kostenlosen Green Office Modell Onlinekurs und bewirb dich, um mit unserer Hilfe dein GO aufzubauen!
Warum ein Green Office?
Im Kurs lernst du wie du ein neues Nachhaltigkeitsbüro, basierend auf dem Green Office (GO) Modell, an deiner Hochschule gründest, oder ein bestehendes Büro verbesserst. Das Green Office Modell hilft dir dabei …
-
Nachhaltigkeit einen höheren Stellenwert an deiner Hochschule zu verschaffen und stärker in Betriebsabläufen zu verankern,
-
Bestehende Initiativen besser sichtbar zu machen und zu vernetzen,
-
Eine zentrale Anlaufstelle für Nachhaltigkeitsinteressierte zu schaffen,
-
Sowie Studierende aktiv in den Nachhaltigkeitsprozess einzubinden und sie für das Thema zu sensibilisieren.
Neu zum Green Office-Modell? Lerne mehr über das Modell!
Was dich in dem Kurs erwartet
-
Nimm an vier Onlinetutorien zwischen November 2018 und Januar 2019 teil
-
Bereite dich in 30-60min auf jedes Onlinetutorium vor, indem du kurze Videos schaust und erste Entwürfe für dein Green Office entwickelst
-
Erhalte Feedback auf deine Ideen und diskutiere Fragen mit den Teilnehmenden, während den Tutorien
Die Vorteile des Kurses
-
Gutes Verständnis eines innovativen Konzeptes, um Nachhaltigkeit stärker an deiner Hochschule zu institutionalisieren
-
Bessere Einschätzung, inwiefern sich das Green Office Modell mit bestehenden Ansätzen an deiner Hochschule vereinbaren lässt
-
Wissen und Ansätze, um die Hochschulbürokratie zu navigieren und dein GO schneller und effektiver aufzubauen
-
Inspiration, Motivation und Energie, durch den Austausch mit den anderen Teilnehmenden
-
Nachhaltigkeits-, Kommunikations- und Führungskompentenzen
Bin ich die richtige Person für diesen Kurs?
Du bist die richtige Person, um am Kurs teilzunehmen wenn du zu einer dieser Zielgruppen gehörst:
-
Studierendengruppen, Studierende und Mitarbeiter*innen die mehr über das GO-Modell erfahren wollen und darüber wie ihr ein GO aufbauen könnt
-
Mitarbeiter*innen und Studierende die lernen wollen wie sie Nachhaltigkeitsinitiativen besser institutionalisieren oder unterstützen können und dafür das GO-Modell als Inspiration nutzen wollen.
-
Studierende die ihre Bachelor- oder Masterarbeit über Nachhaltigkeit schreiben und nach einem interessanten Thema suchen.
Programm
Zwischen November 2018 und Januar 2019 nimmst du an vier Onlinetutorien teil:
-
Lerne das GO-Modell und die GO-Bewegung kennen, 27.11. 16:00-17:30
-
Entwickle eine überzeugende Argumentation für dein Green Office, 12.12. 16:00-17:30
-
Entwickle die Ziele und Struktur deines Green Office, 16.01. 16:00-17:30
-
Plane deinen Lobby-Prozess und deine nächsten Schritte, 30.01. 16:00-17:30
Was Teilnehmende über den Kurs sagen
Technische Voraussetzungen
Für die optimale Teilnahme an den Onlinetutorien benötigst du eine stabile Internetverbindung, sowie Headset oder Mikrofon. Wir benutzen die Videokonferenzsoftware Zoom. Du solltest über die administrative Rechte über deinen Computer verfügen, um diese Software installieren zu können.
Tutoren
Der Kurs wird von Felix Spira von rootAbility und Anselm Grahl von der Leuphana Universität Lüneburg begleitet.
“Hallo! Ich bin Felix, Mitbegründer des ersten Green Office an der Universität Maastricht. Ich habe beim Green Office als Projektkoordinator im Bereich „Betrieb“ neben meinem Studium gearbeitet. 2012 habe ich rootAbility mitbegründet, um das Green Office-Modell in Europa zu verbreiten. Seitdem habe ich zahlreiche Studierende und Mitarbeiter*innen dazu inspiriert und ihnen dabei geholfen GOs an über 30 Institutionen in sechs europäischen Landern zu etablieren. Ich freue mich darauf dich im Kurs kennen zu lernen und dir dabei zu helfen dein Green Office zu gründen.“
“Hi! Ich bin Anselm. Ich habe mehrere Jahre im Maastricht University Green Office gearbeitet. Ich habe dort das Team geleitet und mehrere Nachhaltigkeitsberichte geschrieben. Als Teil meiner Arbeit habe ich außerdem das University Sustainability Assessment Framework entwickelt. Jetzt arbeite ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg. Ich freue mich darauf meine Erfahrungen mit dir zu teilen und dir dabei zu helfen dein Green Office aufzubauen!“
Häufige Fragen zum Kurs
-
Wir empfehlen Studierenden auf jeden Fall ihre Bachelor- oder Masterarbeit über das GO-Modell zu schreiben. Man kann das GO-Modell auch prima als Kursprojektthema verwenden. Viele Studierende haben diese Möglichkeit bereits genutzt. Dieser Ansatz hat den Vorteil, dass man Studienzeit für das GO-Modell verwenden kann.
-
Du kannst nach der Frist nicht mehr an dem laufendem Kurs teilnehmen. Du kannst dir allerdings die Kursvideos selbst anschauen und uns kontaktieren um mit uns zu besprechen wie wir dir bei deinen Bemühungen helfen können.
-
Wir laden sowohl Studierendengruppen als auch einzelne Studierende und Mitarbeiter*innen ein am Kurs mitzumachen. Als Gruppe, wäre es am besten wenn 2-3 MitgliederInnen an jedem Onlinetutorium teilnehmen. Ihr könnt auch gerne rotieren, damit alle in der Gruppe mitmachen können.
-
In deiner Bewerbung kannst du auswählen ob du an allen, oder nur an bestimmten Onlinetutorien teilnehmen willst. Wir bieten diese Möglichkeit an, weil Initiativen schon unterschiedlich weit mit ihren Bemühungen sind. Du musst allerdings an 3 Tutorien teilnehmen, um ein Zertifikat zu erhalten.
-
Abgesehen von dem deutschen Durchlauf, bieten wir den Kurs auch auf Englisch an. Mehr Informationen dazu gibt es auf der englischen Kursseite.
-
Deine Teilnahme an dem Kurs ist umsonst, dank der Finanzierung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Deine einzigen Investitionen sind Zeit, Energie und Enthusiasmus.
-
Das ist schade. Wenn du kurzfristig absagen musst, schreibe bitte Anselm. Ohne Absage nicht teilzunehmen ist unhöflich.
-
Du kannst dich gerne durch die Kursvideos und diese Website im Selbststudium klicken. Schreib uns einfach wenn du bestimmte Fragen hast. Gerne geben wir dir auch Feedback auf dein Konzeptpapier oder Finanzierungsantrag.
Was andere über das GO-Model sagen
Jury des UNESCO-Japan Preises in Bildung für nachhaltige Entwicklung
“Dieser Ansatz kann die Sichtbarkeit von Nachhaltigkeitsinitiativen sowie studentisches Engagement und Lernen verbessern”
Environmental Association of Universities and Colleges